Menu
Menu

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
  • Start
  • Erbrecht
  • Blog
  • Glossar
  • Kontakt
  • Anfahrt

Notarielles Nachlassverzeichnis § 2314 BGB

Beitragsnavigation

← Zurück Weiter →

Notarielles Nachlassverzeichnis § 2314 BGB

Ein notarielles Nachlassverzeichnis ist ein öffentliches Nachlassverzeichnis, dass von einem Notar/ einer Notarin erreichtet wird.

Mehr zum Nachlassverzeichnis.

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kontakt

Rechtsanwalt René Wolf
Fachanwalt für Erbrecht
Schönhauser Allee 144
(Ecke Eberswalder Str.)
10435 Berlin

Tel. +49 30 280360570
Fax +49 30 280360599

  • E-Mail schreiben
  • Kontaktformular
  • Impressum und Disclaimer
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Kosten

Glossar

  • A
  • B
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • K
  • L
  • M
  • N
  • Ö
  • P
  • S
  • T
  • V
  • W
  • Z

Bitte wählen Sie aus dem Menü oben

  • Abfindung für einen Erbverzicht
  • Abkömmling
  • Ablaufhemmung in Nachlassfällen §211 BGB
  • Ablieferungspflicht eines Testaments oder Berliner Testaments § 2259 BGB
  • Abschichtung – Abschichtungsvereinbarung – Abschichtungsvertrag
  • Abwesenheitspfleger
  • Adoption §§1741 ff BGB
  • Aktiva des Nachlasses
  • Alleinerbe
  • Alleinerbschein
  • Alleintestament
  • Anfechtung
  • Anfechtung Berliner Testament – gemeinschaftliches Testament – Erbvertrag – § 1954 BGB
  • Anfechtung der Annahme oder Ausschlagung § 1954 BGB
  • Anfechtung Testament
  • Annahme der Erbschaft § 1943 BGB
  • Anwachsung § 2094 BGB
  • Auflage § 1940 BGB
  • Ausgleichung – Ausgleichungspflicht §§ 2050 ff. BGB
  • Auskunftspflicht des Hausgenossen § 2028 BGB
  • Ausschlagung §§ 1942 ff BGB
  • Ausschlagungsfrist § 1944 BGB
  • Ausstattung § 1624 BGB
  • Bankguthaben im Erbfall
  • Beerdigungskosten und Bestattungspflicht § 1968 BGB
  • Behindertentestament
  • Berliner Testament
  • Betreuungsverfügung
  • Bindungswirkung des Berliner Testaments
  • Bürgermeister-Testament § 2249 BGB
  • Dauertestamentsvollstreckung §§ 2209 – 2210 BGB
  • Drei-Zeugen-Testament § 2250 BGB
  • Dreißigster § 1969 BGB
  • Dürftigkeitseinrede, § 1990 BGB
  • Eheähnliche Lebensgemeinschaft – Lebensgefährte
  • Ehegattenerbrecht
  • Ehegattentestament
  • Eigengeschenk – Eigenschenkung
  • Einheitslösung
  • Enterbung §1938 BGB
  • Entlassung des Testamentsvollstreckers § 2227 BGB
  • Entziehung des Pflichtteils §§ 2333 – 2337 BGB
  • Erbanspruch eines nichtehelichen Kindes § 1924 BGB
  • Erbauseinandersetzung
  • Erbe
  • Erbeinsetzung § 1937 BGB
  • Erbenfeststellungsklage
  • Erbengemeinschaft § 2032 BGB
  • Erbenhaftung § 1967 BGB
  • Erbfall
  • Erbfolge gesetzliche gewillkürte
  • Erblasser
  • Erbmasse – Nachlass
  • Erbrecht
  • Erbrechtliche Lösung
  • Erbrechtsverordnung
  • Erbschaft
  • Erbschaftsbesitzer § 2018 BGB
  • Erbschein – Erbscheinverfahren
  • Erbteilskauf § 2033 BGB
  • Erbunwürdigkeit § 2339 BGB
  • Erbvertrag § 1941 BGB
  • Erbverzicht §§ 2346 – 2352 BGB
  • Erlassvermächtnis
  • Erlöschen des Amts des Testamentsvollstreckers § 2225 BGB
  • Erwachsenenadoption §§ 1767 ff BGB
  • Europäisches Nachlasszeugnis
  • Fachanwalt für Erbrecht
  • Fachanwaltsordnung
  • Forderungsvermächtnis § 2173 BGB
  • Gattungsvermächtnis § 2155 BGB
  • Gemeinschaftliche Testamente
  • Gemeinschaftlicher Erbschein § 352a FamFG
  • Gemeinschaftliches Vermächtnis § 2157 BGB
  • Gemischte Schenkung
  • Geschiedenentestament
  • Gesetzliche Erbfolge §§ 1924 – 1936 BGB
  • Gesetzlicher Güterstand einer Ehe
  • Gütergemeinschaft
  • Güterrecht – Güterstand
  • Güterrechtliche Lösung
  • Gütertrennung
  • Hinterlegung eines Testaments oder eines Berliner Testaments
  • Kleiner Pflichtteil
  • Kosten der Auskunft nach §2314 BGB
  • Kündigung durch den Testamentsvollstrecker § 2226 BGB
  • Lebenspartner – Lebenspartnerin § 10 LPartG
  • Minderjährigenadoption §§ 1741 ff BGB
  • Miterbe §§ 2032 BGB
  • Mutter Mutterschaft § 1591 BGB
  • Nachlassverzeichnis § 2314 BGB
  • Nichteheliche Kinder § 1924 BGB
  • Notar
  • Notarielles Nachlassverzeichnis § 2314 BGB
  • Nottestament auf See § 2251 BGB
  • Nottestament vor dem Bürgermeister § 2249 BGB
  • Nottestament vor drei Zeugen § 2250 BGB
  • Öffentliches Nachlassverzeichnis § 2314 BGB
  • Öffentliches Testament
  • Patientenverfügung § 1901a BGB
  • Pflichtteilsberechtigt § 2303 BGB
  • Pflichtteilsentziehung §§ 2333 – 2337 BGB
  • Pflichtteilsergänzungsanspruch §§ 2325 ff BGB
  • Pflichtteilsunwürdigkeit § 2345 BGB
  • Schenkung zu Lebzeiten
  • Schlusserbe
  • Schonvermögen § 90 SGB XII
  • Schriftformerfordernis für handschriftliches – eigenhändiges Testament
  • Schwägerschaft – Schwägerin – Schwager § 1590 BGB
  • Seetestament § 2251 BGB
  • Störung der Totenruhe in Tateinheit mit Verwahrungsbruch
  • Teilerbschein
  • Teilungsanordnung § 2048 BGB
  • Teilungsverbot – Erbteilungsverbot § 2044 BGB
  • Testament
  • Testamentsanfechtung – Anfechtung Testament
  • Testamentsvollstrecker – Testamentsvollstreckung
  • Testamentsvollstreckerzeugnis § 2368 BGB
  • Testierfähigkeit – Testierunfähigkeit § 2229 BGB
  • Testierwille
  • Trennungslösung
  • Vater Vaterschaft § 1592 BGB
  • Vermächtnis § 1939 BGB §§ 2147 ff BGB
  • Vermächtnisunwürdigkeit § 2345 BGB
  • Verschaffungsvermächtnis § 2170 BGB
  • Verschwägert
  • Verwandtschaft, Grad der Verwandtschaft § 1589 BGB
  • Volladoption
  • Vollerbe
  • Voraus des Ehegatten § 1932 BGB
  • Vorausvermächtnis § 2150 BGB
  • Vorsorgevollmacht
  • Vorweggenommene Erbfolge
  • Wahlvermächtnis § 2154 BGB
  • Wechselbezüglichkeit im Berliner Testament § 2270 BGB
  • Wertermittlungsanspruch § 2314 BGB
  • Zugewinngemeinschaft
  • Zusatzpflichtteil § 2305 BGB
  • Zwangserbe
  • Zweckvermächtnis § 2156 BGB

bei Google/Testament-Erbe-und-Pflichtteil

© 2025 Anwaltskanzlei Wolf